exit.al

Albanien als „mangelhafte Demokratie“ eingestuft
Albanien hat sich im Demokratiendex 2022 der Zeitschrift The Economist um vier Plätze verbessert und gehört damit zu den Ländern, die in diesem Jahr am besten abgeschnitten haben, was zu einer Heraufstufung von einem "hybriden Regime" zu einer "mangelhaften Demokratie" führt.
Kosovo-Premier präsentiert Bedingungen für Serben-Verband
Kosovos Premierminister Albin Kurti sprach am Donnerstag (2. Februar) vor der parlamentarischen Versammlung und erläuterte die Bedingungen, unter denen die Vereinigung der serbischen Gemeinden akzeptiert werden könnte.
Albanien demontiert Hunderte illegale Überwachungskameras
In den letzten zwei Wochen haben die albanischen Behörden Hunderte von illegal angebrachten Überwachungskameras von öffentlichen Plätzen entfernt, die organisierte kriminelle Gruppen zur Überwachung von Polizei- und Bandenbewegungen platziert hatten.
Albanien weiterhin eines der korruptesten Länder Europas
Albanien hat sich im Korruptionswahrnehmungsindex 2022 von Transparency International um einen Punkt gegenüber dem Vorjahr verbessert, gehört aber immer noch zu den korruptesten Ländern in Europa.
Albanischer Premierminister verspricht höhere Löhne
Der albanische Premierminister Edi Rama sagte am Montag, dass eine weitere Erhöhung des Mindestlohns bevorstehen könnte, um ausgewählten Gruppen bei der Bekämpfung der gestiegenen Lebenshaltungskosten zu unterstützen.
Kosovos Premier kämpft weiter gegen Serben-Verband
Der kosovarische Ministerpräsident Albin Kurti hat erklärt, er sehe keine Notwendigkeit, einen Verband der serbischen Gemeinden im Kosovo zu gründen, wie es von Belgrad und internationalen Akteur:innen gewünscht wird, betonte aber seine Bereitschaft, über die Rechte der Minderheiten im Land zu diskutieren.
EU-Sonderbeauftragter beschwichtigt kosovarische Regierung
Die internationale Gemeinschaft habe auf dem Balkan Fehler gemacht, aber das werde sich mit der Gründung der Vereinigung der serbischen Gemeinden im Kosovo nicht wiederholen, sagte der EU-Sonderbeauftragte für den Dialog zwischen Serbien und dem Kosovo, Miroslav Lajcak, am Donnerstag.
Albaniens Vjosa-Fluss auf dem Weg zum Nationalpark
Ein Team internationaler und albanischer Expert:innen hat diese Woche der albanischen Regierung seine Vision, seinen Fahrplan und seine Machbarkeitsstudie für die Einrichtung des Vjosa-Nationalparks vorgestellt, in der Hoffnung, den Schutz des letzten Wildflusses in Europa zu gewährleisten.
Albanische asylsuchende Kinder verschwinden in Großbritannien
Von den 200 asylsuchenden Kindern, die aus den von der britischen Regierung zur Verfügung gestellten Hotels verschwunden sind, waren nach Angaben von Minister Lord Murray 88 Prozent Albaner. In Tirana sorgte das Verschwinden der Kinder und die Nachlässigkeit der britischen...
Albanien beschließt Eröffnung von Botschaft in der Ukraine
Dreißig Jahre nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Albanien und der Ukraine hatte Außenministerin Olta Xhacka die Eröffnung einer Botschaft in Kyjiw angekündigt. Nun hat der Ministerrat den Schritt offiziell bestätigt.
Premier: Albanien täglich Cyberangriffen ausgesetzt
Albanien ist nach einem schweren Cyberangriff aus dem Iran im Jahr 2022 immer noch täglich mit Attacken konfrontiert, sagte Premierminister Edi Rama am Dienstag (18. Januar) auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos.
Kurti warnt vor serbisch-russischer Vorherrschaft auf dem Balkan
Kosovos Premierminister Albin Kurti warnte in einem Interview mit dem Tages-Anzeiger vor einer "panslawistischen Hegemonie" Serbiens und Russlands auf dem Balkan und dem Versagen Belgrads, sich von Slobodan Milosevic zu distanzieren.
Albanien will Botschaft in der Ukraine eröffnen
Dreißig Jahre nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Albanien und der Ukraine hat die Ukraine angekündigt, eine Botschaft in Kyjiw zu eröffnen.
EU-Parlament billigt Visaliberalisierung für Kosovo
Der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Europäischen Parlaments hat am Donnerstag die Liberalisierung der Visabestimmungen für Bürger des Kosovo gebilligt.
Albanische Opposition vor den Kommunalwahlen gespalten
Der Vorsitzende einer der Fraktionen der gespaltenen Albanischen Demokratischen Partei, Enkelejd Alibeaj, hat vier Abgeordnete aus der Fraktion ausgeschlossen und damit den Streit innerhalb der Opposition vier Monate vor den Kommunalwahlen weiter verschärft.
Ungarn gegen Mitgliedschaft des Kosovo im Europarat
Der serbische Außenminister Ivica Dacic erklärte in Budapest, dass Ungarn gegen die Aufnahme des Kosovo in mehrere europäische internationale Organisationen, wie den Europarat und die EU, stimmen werde.
Albanien kämpft mit der Abwanderung von medizinischem Personal
Albanien sieht sich mit einem anhaltenden Problem der Auswanderung einheimischer Arbeitskräfte konfrontiert, das sich insbesondere im medizinischen Bereich bemerkbar macht, sagte Gesundheitsministerin Ogerta Manastirliu.
Erdogan startet diplomatische Offensive am Westbalkan
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan erklärte nach einer Regierungssitzung in Ankara, er sei entschlossen, die Spannungen zwischen dem Kosovo und Serbien sowie den politischen Stillstand in Bosnien und Herzegowina zu verringern.
Schwedische Ratspräsidentschaft beginnt Arbeiten an EU-Beitrittsantrag des Kosovos
Schweden, das den halbjährlich wechselnden Vorsitz des Europäischen Rates innehat, hat mit den Beratungen über den im Dezember eingereichten Beitrittsantrag des Kosovo begonnen.
Albaniens Hauptstadt wird zu drittteuerster Stadt in der Region
Tirana, die Hauptstadt Albaniens, ist nach Budva und Belgrad der drittteuerste Ort zum Leben in den westlichen Balkanstaaten, so der Numbeo 2023 Cost of Living Report.
Albanien: Militärische Einsatzfähigkeit durch Bayraktar-Drohnen gesteigert
Albanien ist derzeit nicht bedroht, aber auf den schlimmsten Fall vorbereitet, sagte Verteidigungsminister Niko Peleshi und bezog sich dabei auf den Kauf von Bayraktar-Drohnen aus der Türkei.
NATO-Mission lehnt serbischen Antrag auf Militärpräsenz im Kosovo ab
Die KFOR, die von der NATO geführte internationale Friedenstruppe im Kosovo, hat das Ersuchen Serbiens abgelehnt, serbische Sicherheitskräfte in den Norden des Landes zu entsenden, nachdem die Spannungen im letzten Monat zugenommen hatten.
Albanien startet Satelliten zur Bekämpfung von Drogenanbau
Albanien hat diese Woche seine ersten beiden Satelliten, Albania 1 und Albania 2, vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus in die Umlaufbahn gebracht, in der Hoffnung, dass sie bei der Bekämpfung des Drogenanbaus und anderer Verbrechen helfen.