exit.al

Albanien testet auf Affenpocken und fürchtet neue Corona-Welle
In Albanien wurden erstmals Tests auf Affenpocken durchgeführt, obwohl bisher keine Fälle bestätigt wurden. Unterdessen wächst die Angst vor einer neuen Corona-Welle im Herbst.
Deutschland verlängert militärischen Einsatz im Kosovo
Deutschland hat den militärischen Einsatz der NATO-geführten Friedensmission Kosovo Force (KFOR) am gestrigen Mittwoch verlängert. Besonders der russische Einfluss der Region wird als Problem gesehen.
EU begrüßt Energieabkommen zwischen Kosovo und Serbien
Der Chefdiplomat der EU, Josep Borrell, und die Kommission haben ein Abkommen zwischen dem Kosovo und Serbien begrüßt, das vorsieht, dass die Serben im Norden des Kosovo zum ersten Mal seit 23 Jahren für Strom bezahlen.
Kosovo hofft auf Visaliberalisierung vor EU-Gipfel
Die Staats- und Regierungschefs der EU und des Westbalkans bereiten sich auf eine hektische Woche in Brüssel vor. Aus dem Kosovo gibt es Anzeichen dafür, dass es doch noch Grund zur Hoffnung auf eine Visaliberalisierung geben könnte.
Albanische Regierungspartei stimmt über Resolution zum Völkermord ab
Nach der Empörung über die Ablehnung einer Resolution zur Verurteilung des Völkermords von Srebrenica durch die Sozialistische Partei im Parlament im Mai hat die Mehrheit nun eine eigene Resolution zur Abstimmung vorgelegt.
Wichtiges Abkommen zwischen Kosovo und Serbien in Sicht
Der EU-Sonderbeauftragte für den Balkan, Miroslav Lajčák, hofft, dass der Kosovo und Serbien im Rahmen des von der EU geförderten Dialogs in den kommenden Wochen ein wichtiges Abkommen unterzeichnen werden.
Serbien verweigert Anerkennung des Kosovo trotz Druck der EU
Serbien habe nicht die Absicht, den Kosovo anzuerkennen, bestätigte Präsident Aleksandar Vucic diese Woche gegenüber serbischen Medien. Er reagierte damit auf wiederholte Forderungen der EU nach einer gegenseitigen Anerkennung.
Kosovo unterzeichnet Abkommen zur Energieversorgung mehrheitlich serbischer Gemeinden
Kosovo steht kurz vor der Unterzeichnung eines Abkommens mit Serbien über die Energieversorgung der mehrheitlich von Serben bewohnten Gemeinden Nord-Mitrovica, Zubin Potok, Zvecan und Leposavic. Der kosovarische Verhandlungsführer, Besnik Bislim, gab auf Facebook bekannt, dass die beiden Parteien kurz vor...
Albanien setzt mit zwei neuen Feldern Erdgaskurs fort
Die albanische Regierung hat die Genehmigung für zwei neue Solarparks und ein Abkommen über zwei Gasfelder bekannt gegeben. Dies ist Teil der Bemühungen, den Energiesektor des Landes zu diversifizieren.
Inflation und Treibstoffpreise in Albanien erreichen historische Höchstwerte
Die Inflation kletterte im Mai auf einen historischen Höchststand von 6,7 Prozent, während sich die Inflationsrate für Lebensmittel sogar im zweistelligen Bereich befindet.
Open Balkan-Gipfel bringt vier neue Kooperationsabkommen
Der jüngste Open Balkan-Gipfel zwischen Nordmazedonien, Albanien und Serbien wurde mit der Unterzeichnung einer Reihe von Vereinbarungen zur Vertiefung der Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Tourismus und Kultur abgeschlossen, wobei die Initiative erneut Gegenstand von Kontroversen war.
Russlands Lawrow muss Serbienreise nach „feindseligem Akt“ absagen
Nachdem der geplante Besuch des russischen Außenministers Sergej Lawrow in Serbien abgesagt wurde, nahm er die EU und die NATO aufs Korn und zeigte möglicherweise Unterstützung für die Open Balkan-Initiative.
USA fordern Serbien erneut auf, Sanktionen gegen Russland zu verhängen
Der stellvertretende US-Außenminister für den Balkan, Gabriel Escobar, hat Serbien in einer Videoansprache während des Südosteuropa-Demokratiegipfels in Montenegro aufgefordert, sich den EU-Sanktionen gegen Russland anzuschließen.
Serbischer Präsident schwört, der Kosovo werde nie unabhängig sein
Der serbische Präsident Aleksandar Vučić hat bei seiner Vereidigung für eine zweite Amtszeit als Präsident Serbiens am Dienstag geschworen, den Kosovo zu einem integralen Bestandteil der territorialen Integrität Serbiens zu machen.
Keine albanischstämmigen Abgeordneten im serbischen Parlament
Im serbischen Parlament wird es keine albanischstämmigen Abgeordneten geben, nachdem Shaip Kamberi bei der Wiederholungswahl nach den Parlaments- und Kommunalwahlen im April keinen Sitz erringen konnte.
Stillgelegte albanische Erdgasfelder könnten bald betriebsbereit sein
Die Delvina Gas Company hat bei den albanischen Behörden beantragt, die Erkundungsarbeiten auf dem Delvina-Feld abzuschließen, um das Land noch stärker mit Erdgas zu versorgen.
Montenegro könnte sich Open-Balkan-Initiative anschließen
Montenegro könnte der Initiative "Offener Balkan" beitreten, da der serbische Präsident, dessen Land zusammen mit Albanien und Nordmazedonien Mitglied ist, den montenegrinischen Premierminister zum "Open Balkan Summit" eingeladen hat.
USA unterstützen Kosovos Plan, dem NATO-Friedensprogramm beizutreten
Die USA unterstützen den Plan des Kosovo, dem NATO-Programm "Partnerschaft für den Frieden" beizutreten, erklärte die US-Botschafterin Julianne Smith am Donnerstag, nachdem der kosovarische Premierminister den Beitrittswunsch seines Landes bekundet hatte.
Polizei beschlagnahmt 10.000 Cannabispflanzen im Kosovo nach Schusswechsel
Die kosovarische Polizei hat am Dienstag im mehrheitlich serbischen Norden des Landes ein Labor zum Anbau von Cannabis mit über 10.000 marktreifen Pflanzen beschlagnahmt.
Albanien unterstützt Vorschlag für vorläufige EU-Integration ohne Vollmitgliedschaft
Premierminister Edi Rama unterstützt den Vorschlag des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, eine neue "europäische Gemeinschaft" zu schaffen, die eine bessere politische Integration von Nicht-EU-Mitgliedstaaten in die Union ermöglichen könnte.
Kosovo-Armeeveteranen wegen Weitergabe von Geheiminformationen verurteilt
Zwei Veteranen der ehemaligen Kosovo-Befreiungsarmee (UCK) wurden jeweils zu viereinhalb Jahren Gefängnis wegen der Weitergabe von geheimen Gerichtsinformationen verurteilt. Das befand die Kosovo-Spezialkammer in ihrem ersten Urteil seit ihrer Gründung im Jahr 2016.
Borrell warnt Belgrad: Serbiens Russland-Politik nicht mit EU vereinbar
Der EU-Spitzendiplomat Josep Borrell hat endlich klargestellt, dass die Nichtanpassung Serbiens an die EU-Außenpolitik "nicht mehr" mit den Ambitionen des Landes auf einen Beitritt zur Union vereinbar ist.
Bulgarien und Albanien ebnen Weg für neuen Gaskorridor
Eine Absichtserklärung für die Gasifizierung Albaniens wurde diese Woche zwischen drei Unternehmen in Anwesenheit von Premierminister Edi Rama und dem ehemaligen US-Außenminister Mike Pompeo unterzeichnet.