EURACTIV with exit.al

Kosovos Antrag auf Europarat-Mitgliedschaft löst in Serbien heftige Reaktionen aus
Im Anschluss an die Einreichung des Antrags des Kosovo beim Europarat am Donnerstag (12. Mai) kündigte der serbische Präsident Aleksander Vucic für Freitag eine Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates an und behauptete, Pristina habe gegen eine Reihe von Vereinbarungen verstoßen.
31 Jahre nach dem Fall des Kommunismus fordern die Albaner demokratische Reformen
Einem neuen Bericht des albanischen Instituts für Demokratie und Mediation (IDM) zufolge wünschen sich die Wähler:innen mehr demokratische Fortschritte in dem EU-Kandidatenland, das laut Freedom House als hybrides oder teilweise demokratisches Regime gilt.
Albanien will für 4 Milliarden auf Erdgas umsteigen
Angesichts der weltweiten Energiekrise bemüht sich Albanien um eine Diversifizierung seiner Energiequellen, unter anderem durch den Ausbau von Gas und Windenergie, wobei erstere bis zu 4 Milliarden Euro kosten dürfte.
Kosovo-Serbien-Dialog scheitert an Nummernschildern
Kosovo und Serbien haben sich nach Ablauf der Frist am Donnerstag, den 21. April, nicht über die Frage der Nummernschilder geeinigt, die im September 2021 Unruhen an der Grenze ausgelöst hatte.
Albanien verdoppelt russische Weizenimporte seit Ukraine-Krieg
Die Einfuhren von Getreide aus Russland in Albanien haben sich verdoppelt, seit Russland am 24. Februar in die Ukraine einmarschiert ist, wie Daten der Statistik-Agentur INSTAT zeigen.
Westbalkan: Schweigen zum EU-Beitrittsantrag der Ukraine
Das leidenschaftliche Plädoyer des ukrainischen Präsidenten Selenskyj für einen möglichst baldigen EU-Beitritt seines belagerten Landes stieß in ganz Europa auf zurückhaltende Unterstützung. Aber der westliche Balkan ist weitgehend still geblieben.