EURACTIV.ro

EU bemängelt Rumäniens Haushaltsentwurf
Obwohl die rumänische Regierung sich bemüht, das Haushaltsdefizit bei etwa sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu halten, ist die Anpassung des letzten Jahres noch zu niedrig, um Lob aus Brüssel zu ernten, meint Premierminister Florin Cîțu.
Rumänien könnte China ausschließen
Die rumänische Regierung hat bereits in der vergangenen Woche ein Memorandum verabschiedet, mit dem Unternehmen aus Ländern, die keine bilateralen Abkommen mit der EU haben, von öffentlichen Infrastruktur-Arbeiten ausgeschlossen werden sollen.
Bukarest als Standort für neues EU-Cybersicherheitszentrum ausgewählt
Bukarest wurde am Mittwoch von den EU-Regierungen ausgewählt, das neue Cyber-Zentrum der EU zu beherbergen. Dabei konnte sich die rumänische Hauptstadt gegen sechs andere Bewerberstädte durchsetzen. Es wird die erste EU-Institution mit Sitz in Rumänien sein.
Rumänien: Vorsitzender der Sozialdemokraten muss ins Gefängnis
Der Oberste Gerichtshof Rumäniens hat Liviu Dragnea,wegen eines Korruptionsfalls zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.
GAP 2020: EU-Staaten sind verantwortlich für Innovationen, nicht Brüssel
Im Interview erklärt Landwirtschaftskommissar Phil Hogan, künftig müssten die Mitgliedsstaaten über die finanzielle Unterstützung der Landwirtschaft durch die Gemeinsame Agrarpolitik entscheiden.
Artikel 7: Folgt auf Polen bald Rumänien?
Bukarest könnte sich ähnlichen Sanktionen gegenübersehen wie Warschau, wenn die geplanten Justizreformen umgesetzt werden, warnt der rumänische Präsident.
EU-Parlamentarier rufen Rumänien auf, Definition von Ehe nicht zu ändern
MEPs aller politischen Parteien haben das rumänische Parlament dazu aufgerufen, kein Referendum über eine Verfassungsänderung abzuhalten, die gleichgeschlechtliche Ehen unmöglich machen würde.
Rumänischer Abgeordneter fordert EU-Mittel gegen russische Propaganda
Man müsse der erheblichen, vom russischen Staat finanzierten Desinformationskampagne etwas entgegensetzen - mithilfe eines EU-finanzierten Projekts, fordert der rumänische EVP-Abgeordnete Siegfried Mureșan.
Europa der zwei Geschwindigkeiten: Der neue „Eiserne Vorhang“?
Die Idee eines Europas der zwei Geschwindigkeiten drohe Europa erneut zu spalten, warnt Rumäniens Senatspräsident im Gespräch mit Frans Timmermans. Die EU muss aus dem Kommunismus der Vergangenheit lernen.
Moldawien rückt noch näher an Russland
Moldawien macht einen weiteren Schritt in Richtung Moskau nach dem Wahlsieg des pro-russischen Präsidenten. Die Eurasische Wirtschaftsunion (EWU) hat dem Land den Beobachterstatus übertragen.
Moldawien: „Wir sollten zum obligatorischen Russischunterricht zurückkehren“
In einem weiteren Annäherungsversuch an Moskau will der moldawische Präsident Igor Dodon Russisch wieder zum Pflichtfach an den Schulen machen.
Von Syrien nach Bulgarien – Teil 2: „Ich wollte den Bulgaren etwas zurückgeben“
Nach seiner Flucht aus Syrien kam Elias nach Bulgarien – das zu jener Zeit in keiner Weise bereit war, für ihn oder die vielen anderen Asylsuchenden zu sorgen. In Teil 2 unserer Reihe erzählt er EURACTIV Rumänien von seinen ersten Erfahrungen in Europa.
Rumänien und Kroatien: Geeint für EU-Erweiterung
Kroatien und Rumänien haben ähnliche europapolitische Ansichten, insbesondere zu Erweiterung und Ostpartnerschaft. Dies verdeutlichten die Außenminister beider Länder bei ihrem gestrigen Treffen in Bukarest. EURACTIV Rumänien berichtet.
Von Syrien nach Bulgarien – Teil 1: Flucht vor dem Tod
Elias ist ein Kurde aus Syrien, der aus Angst vor der Assad-Regierung nach Europa floh. In unserer mehrteiligen Serie beschreibt er seine gefährliche Reise. EURACTIV Rumänien berichtet.
Rumäniens Ciolos: Abgang mit Stolz
Dacian Ciolos' Zeit als rumänischer Premierminister ist vorbei. Bei seinem Abschied lobt der ehemalige Landwirtschaftskommissar die bisherige EU-Mitgliedschaft seines Landes als Zeit des Wachstums, der Entwicklung und der demokratischen Konsolidierung. EURACTIV Rumänien berichtet.
Rumänien: Erstmals Frau und Muslima als Premierministerin?
Rumänien könnte zum ersten Mal eine Frau und mit ihr zum ersten Mal eine Muslima zur Premierministerin machen. Die Sozialdemokraten (PSD) sprachen Sevil Shhaideh nach den Wahlen überraschend ihre Unterstützung aus. EURACTIV Rumänien berichtet.
Ex-Präsident Rumäniens verliert moldawische Staatsbürgerschaft
Moldawiens neuer Präsident, Igor Dodon will dem ehemaligen rumänischen Präsidenten Traian Băsescu angeblich die moldauische Staatsbürgerschaft entziehen. EURACTIV Rumänien berichtet.
Rumänischer Minister fordert höhere Preise gegen Lebensmittelverschwendung
Höhere Preise würden der Lebensmittelverschwendung entgegen wirken, meint der rumänische Landwirtschaftsminister Achim Irimescu. Seine Landsmänner wüssten den Wert von Nahrungsmitteln gar nicht mehr zu schätzen. EURACTIV Rumänien berichtet.
Bulgarien und Rumänien: Visafreies Reisen nach Kanada in Sicht
Kanada und Bulgarien wollen einen Fahrplan in Richtung Visafreiheit erstellen. Die rumänische Regierung deutet an, sie habe gute Chancen auf ähnliche Vereinbarungen. EURACTIV Rumänien berichtet.
Rumäniens Justizreform: Vorzeigemodell für neue EU-Anwärter
Neun Jahre nach dem EU-Beitritt kämpft Rumänien noch immer erbittert gegen Korruption. Die aktuellen Justizreformen könnten künftigen EU-Mitgliedern als Beispiel dienen. EURACTIV Rumänien berichtet.
Rumänischer Präsident lobt Geheimdienste: Unser Land ist „sicher“
Klaus Iohannis schwärmt von der Arbeit seiner nationalen Nachrichtendienste. Rumänien, betont er, sei ein sicheres Land. EURACTIV Rumänien berichtet.
Ungarn erklärt „Krisennotstand“ und will mehr Zäune bauen
Der Entscheidung der Balkan-Staaten folgend, ihre Grenzen vollständig oder teilweise zu schließen, hat Ungarn beschlossen, mehr Truppen zu Sicherung der Landesgrenzen zu entsenden. Budapest sei gemeinsam mit Rumänien bereit, innerhalb von zehn Tagen eine Mauer zu bauen. EURACTIV Rumänien berichtet.