EURACTIV mit Reuters

Bahn frei für Biden – Demokraten erobern Kongressmehrheit
Im Chaos rund um die Erstürmung des Kapitols in Washington ist am Mittwochabend fast untergegangen, dass der künftige Präsident Joe Biden einen wichtigen Erfolg feiern konnte. Aus dem etwa 1000 Kilometer weiter südlich liegenden Atlanta kam die Nachricht, dass Bidens...
Kurz vor Brexit-Einigung feilschen EU und Briten um Fischereirechte
Kurz vor einer endgültigen Einigung über das Brexit-Handelsabkommen haben die EU und Großbritannien an Heiligabend um die Fischereirechte gefeilscht.
Umfrage: Union, SPD und Grüne verlieren
Die CDU/CSU und SPD haben einer Umfrage zufolge bei der Bevölkerung während der Corona-Krise an Zustimmung verloren.
Brexit-Gespräche: “Es gibt Probleme“
Bei den seit Monaten anhaltenden Brexit-Verhandlungen ist nach Darstellung des britischen Premierministers Boris Johnson weiter keine Einigung in Sicht.
EU-Gipfel einigt sich auf verschärftes Klimaziel für 2030
Die EU hat ehrgeizigere Klimaschutzziele bis 2030 beschlossen.
Grenzen als Corona-Treiber: Bayern und Sachsen schlagen Alarm
Nach der ersten Corona-Welle im Frühjahr beschlossen Bundesregierung und die 16 Länder einmütig, aus den gemachten Erfahrungen zu lernen: Schulen und Grenzen dürften bei einer zweiten Welle nicht wieder geschlossen werden. Nun wackelt dieses Mantra.
Russland kündigt in Fall Nawalny Sanktionen gegen Deutschland an
Russland hat im Fall des vergifteten Oppositionspolitikers Alexej Nawalny Sanktionen gegen Deutschland und Frankreich angekündigt.
Chance auf Einigung im Brexit-Streit Anfang November steigt
Großbritannien und die EU bewegen sich laut einem Agenturbericht auf eine Einigung in den Brexit-Gesprächen zu.
EU-Notplan soll harten Brexit verhindern
Im Poker um ein neues Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Großbritannien könnte es einem Medienbericht zufolge auch im Falle eines harten Brexits noch zu einem Handelsvertrag kommen.
Maas: Türkei muss Gespräche im Gasstreit im Mittelmeer ermöglichen
Bundesaußenminister Heiko Maas hat die Türkei eindringlich aufgefordert, im Gasstreit im östlichen Mittelmeer auf Zypern und Griechenland zuzugehen.
Rasanter Anstieg der Neuinfektionen in Deutschland: Städte und Kliniken schlagen Alarm
Angesichts stark steigender Zahlen an Corona-Neuinfektionen schlagen Städte und Kliniken Alarm.
Trauriger Rekord in Frankreich: Knapp 10.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden
Mit 9.843 neuen Fällen hat die tägliche Zahl der Coronavirus-Infektionen in Frankreich ein seit Beginn der Epidemie beispielloses Niveau erreicht.
Griechenland angesichts des Streits mit Türkei bereit zu Aufrüstung
Griechenland visiert angesichts wachsender Spannungen mit der Türkei höhere Rüstungsausgaben an.
Opposition in Belarus kündigt Bildung einer Partei an
Die Regierungsgegner in Belarus wollen eine Partei gründen und baltische Staaten verhängen Sanktionen.
Charite geht von Vergiftung Nawalnys aus – Merkel will Aufklärung von Russland
Im Fall des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny weisen klinische Befunde nach Angaben der Berliner Charité auf eine Vergiftung hin.
Welche Folgen haben die steigenden Corona-Neuinfektionen?
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist in den vergangenen Tagen erheblich gestiegen.
Trump gibt Notfallgenehmigung für Plasmatherapie bekannt
US-Präsident Donald Trump hat die Notfallgenehmigung der US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel (FDA) für eine neue Coronavirus-Behandlungsmethode bekanntgegeben.
Zahl der Neuinfektionen in Deutschland steigt weiter
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt weiter an.
Staat rettet Lufthansa mit neun Milliarden vor der Pleite
Nach wochenlangem Tauziehen steht das neun Milliarden Euro schwere Rettungspaket für die von der Virus-Krise schwer angeschlagene Lufthansa.
Seehofer verbietet Hisbollah-Aktivitäten in Deutschland
Innenminister Horst Seehofer hat nach Angaben seines Ministeriums die Aktivitäten der Hisbollah in Deutschland verboten.
Corona-Pandemie: Herausforderung für weltweite Lebensmittel-Versorgung
Die rasante Ausbreitung der Corona-Seuche über die ganze Welt setzt auch die Lebensmittel-Versorgung unter Druck.
Johnson legt EU Kompromiss vor – „Lasst uns den Brexit durchziehen“
Vier Wochen vor Ende der Frist unterbreitet der britische Premierminister Boris Johnson der Europäischen Union einen neuen Brexit-Vorschlag und droht abermals mit einem Austritt am 31. Oktober auch ohne Abkommen.
„Grönland steht nicht zum Verkauf“ und Trump schmollt
US-Präsident Donald Trump hat einen für Anfang September geplanten Besuch in Dänemark abgesagt, nachdem der Premierminister des Landes seine Idee, Grönland zu kaufen, zurückgewiesen hatte.