EFEAgro

Spaniens Agrarminister: Ländlicher Raum vor Jahrhundert-Herausforderung
Der ländliche Raum in der EU stehe vor der größten Herausforderung des Jahrhunderts, sagte der spanische Landwirtschaftsminister Luis Planas gegenüber EURACTIVs Partner EFE Agro.
Spanien: Carbon Farming als Schlüssel für den Klimaschutz
Spanien versucht, im Rahmen seiner Klimaschutzstrategie mit Hilfe der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) den Kohlenstoff in landwirtschaftlich genutzten Böden zu erhalten. Hersteller:innen fordern jedoch mehr Mittel, um ihre Anstrengungen zu kompensieren.
Spanien fordert Deckelung für GAP-Subventionen
Spaniens Landwirtschaftsminister Luis Planas hat die Debatte über die Subventionen der Gemeinsamen Agrarpolitik wiederbelebt: Er fordert eine Obergrenze für die Beihilfen, die künftig zwischen 60.000 und 100.00 Euro pro Betrieb liegen soll.
Kreislaufwirtschaft mit spanischer Gülle: Nichts verkommen lassen
Der Agrar- und Nahrungsmittelsektor will im Wettlauf um die Führungsposition in der Kreislaufwirtschaft nicht hinterherhinken und bringt sich auf kreative Weise ein. So können selbst die kleinsten Abfälle aus Anbau und Mastindustrie einen Mehrwert haben.
Überproduktion: Spanien ruft 20.000 Tonnen Obst zurück, um Preise zu erhöhen
Fast 20.000 Tonnen Pfirsiche und Nektarinen werden nach Überproduktion vom Markt genommen.
Spanisches Landwirtschaftsministerium warnt: Das Bienensterben geht weiter
Die Honigproduktion ist gesunken, warnt das spanische Landwirtschaftsministerium. Das Bienensterben sei eine ernste Gefahr für die globalen Lebensmittelketten.
Vier Erfolgsgeschichten Spaniens: Öl, Wein, Fleisch und Gartenbau
Spaniens Agrarindustrie hat die Finanzkrise dank seiner Exporte umgehen können und sich seit 2008 als wahrer Wirtschaftsmotor entpuppt. Das Wachstum setzt sich fort. Euractiv-Kooperationspartner EFEAgro berichtet.
Protektionismus: Neues Sorgenkind der Agrarexporteure
Der EU-Handel wie wir ihn kennen erfindet sich zunehmend neu – sowohl intern als auch extern. Einfluss nehmen dabei jedoch Ereignisse wie der Brexit oder Donald Trumps Wahlsieg in den USA. Euractiv-Kooperationspartner EFEAgro berichtet.
EU: Weltmacht im Agrar- und Lebensmittelhandel
Von jeden 100 Euro, die zwischen der EU und anderen Staaten gehandelt werden, gehen sieben Euro auf das Konto der Lebensmittelindustrie. EURACTIV-Kooperationspartner EFEAgro berichtet.
Spanien: Lebensmittelexporte steigen kontinuierlich
Die Exporte der weltoffenen Lebensmittelindustrie Spaniens boomen. Seit einem Rückschlag im Jahr 2009 ist die Exportrate der Branche um 60 Prozent gestiegen. EURACTIV-Kooperationspartner EFEAgro berichtet.
Die spanische Landwirtschaft in Zahlen
In Spanien werden die Gewinnmargen der Landwirtschaft durch Subventionen aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und nationalen und regionalen Regierungen gebildet.
Landwirtschaftliche Einnahmen: Ein kompliziertes Rechenspiel
Direktzahlungen, Fördergelder der zweiten GAP-Säule, Vorleistungen, landwirtschaftliches Einkommen - das sind nur einige der vielen Kennzahlen, die über Erfolg oder Scheitern eines Agrarbetriebs bestimmen. EURACTIV-Kooperationspartner EFEAgro berichtet.
Spanien: Lokale Lebensmittel erobern den Markt
Produkte, die zu 100 Prozent lokal erzeugt wurden oder keine Transportkilometer hinter sich haben, sind zunehmend im Trend. Konzepte wie diese drängen die Lebensmittelindustrie dazu, ihr Geschäftsmodell zu überdenken. EURACTIV-Kooperationspartner EFEAgro berichtet.