Zeljko Trkanjec

Slowenische Regierung sieht Land von „regierungsfeindlichen“ Medien dominiert
In Slowenien gebe es keine Zensur oder Angriffe der Regierung auf Journalisten. Im Gegenteil: Das Land werde von "regierungsfeindlichen" Medien dominiert, die den Tycoons gehören und von der Linken kontrolliert werden, behauptete die slowenische Regierung.
EU-Erweiterung und der Westbalkan: Leben Totgesagte wirklich länger?
EURACTIV wirft einen Blick auf die Herausforderungen auf dem Balkan im Jahr 2021. Dort finden sich mit Ausnahme der Türkei alle (potenziellen) Anwärter auf einen zukünftigen EU-Beitritt.
Starkes Erdbeben erschüttert Zagreb
Zwei mittelstarke Erdbeben der Stärke 5,5 und 5,0 auf der Richterskala trafen am Sonntagmorgen die kroatische Hauptstadt Zagreb. Es verursachte schwere materielle Schäden und verletzte einen 15-jährigen Einwohner tödlich. Das Epizentrum lag sieben Kilometer nördlich von Zagreb. EURACTIV Kroatien berichtet.
Botschafter: Deutsch-französischer Vertrag steht auch anderen EU-Ländern offen
Vor einem Jahr wurde der Aachener Vertrag unterzeichnet. Die beiden Botschafter in Kroatien, Robert Klinke und Gaël Veyssière, sprechen über die bisherigen Entwicklungen sowie über die Zukunftsaussichten der deutsch-französischen Zusammenarbeit.
Warum EU-Erweiterung (aktuell) keine gute Idee ist
Die Ablehnung einiger EU-Staaten zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien hat viel Kritik geerntet. Warum die Entscheidung zum aktuellen Zeitpunkt aber richtig ist, beschreibt EURACTIV Kroatiens Chefredakteur Željko Trkanjec.
Altmaier: „Wir befinden uns nicht in der Krise“
Peter Altmaier spricht im Interview über die anstehenden EU-Ratspräsidentschaften Kroatiens und Deutschlands, die umstrittene Schwarze Null und die Zukunftsaussichten der Westbalkanstaaten.
#EU2019 – Slowenien: Streit zwischen Liberalen als Chance für die Konservativen
In Slowenien interessieren sich nicht sehr viele Menschen für die Europawahlen: Je nach Wetter und Radsport-Ergebnissen könnte die Wahlbeteiligung erneut sehr niedrig sein.
Heute, 15 Uhr: Die „unvermeidbare Spaltung“ der EVP?
Der Vorsitzende der slowenischen SDS hat eine Absage der Abstimmung über den EVP-Ausschluss der Fidesz von Viktor Orbán gefordert. Mit dem Votum riskieren die Konservativen seiner Ansicht nach eine Spaltung kurz vor der EU-Wahl.