Theodore Karaoulanis

Griechenland bestätigt: Letztes Kohlekraftwerk geht 2025 vom Netz
Das letzte Braunkohlekraftwerk des Landes soll im Jahr 2025 abgeschaltet werden. Damit würde Griechenland seinen Kohleausstieg drei Jahre früher als geplant vollziehen.
Griechenlands konservativer Premier wirbt für gleiche Rechte für LGBTIQ+
In Griechenland ist ein neuer Ausschuss gebildet worden, der eine "Nationale Strategie zur Gleichstellung von LGBTIQ+-Personen" ausarbeiten soll. Zuvor hatte sich - etwas überraschend - auch der konservative Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis deutlich für stärkere Gleichstellungsarbeit ausgesprochen.
Spannungen zwischen Ankara und Athen weiten sich auf Nordägäis aus
Vier griechische Kampfjets haben angeblich das Forschungsschiff Cesme “bedrängt”, während es in internationalen Gewässern im breiteren Bereich der nördlichen Ägäis segelte. Das behaupteten Quellen des türkischen Verteidigungsministeriums.
Betrugsfälle mit Wiederaufbaufonds könnten EU-Staatsanwaltschaft überlasten
Die Verwaltung der EU-Wiederaufbau- und Sanierungsfonds könnte „eine Herausforderung für die Europäische Staatsanwaltschaft sein, da befürchtet wird, dass bei der Inanspruchnahme und Veräußerung dieser besonders hohen Beträge Betrug auftreten könnte“, sagte der griechische EU-Staatsanwalt Dimitrios Zimianitis gegenüber EURACTIV’s Medienpartner AMNA. Wenn sich...
Mitsotakis: Viele EU-Staaten an digitalem Impfpass interessiert
Mehrere EU-Mitgliedsstaaten seien daran interessiert, den Vorschlag Griechenlands für ein digitales Zertifikat zu prüfen, das es geimpften Personen erlauben würde, zu reisen, "ohne einen negativen COVID-Test vorweisen zu müssen oder sich in Quarantäne zu begeben", teilte Kyriakos Mitsotakis mit.
Erdogan fühlt sich von Griechenland in der Zypern-Frage „herausgefordert“
Der einzige Weg, das Zypern-Problem zu lösen, bestehe darin, zwei Staaten auf der Mittelmeer-Insel zu gründen, sagte der türkische Präsident Tayyip Erdogan am Mittwoch (10. Februar) gegenüber der türkisch-zypriotischen Gemeinschaft. Während Athen eine UN-gestützte Lösung für eine Föderation bevorzugt, hofft...
Athen geht wieder in den harten Lockdown
Athen und das weitere Gebiet Attikas, in dem die Hälfte der Bevölkerung des Landes lebt, werden strenger gesperrt, teilte Premierminister Kyriakos Mitsotakis am Dienstagabend (9. Februar) in einer Fernsehansprache mit. Die neuen Regeln, die auf neuen Coronavirus-Daten und Konsultationen mit...