Sam Morgan

„Der Kampf gegen den Klimawandel nimmt endlich ein Eigenleben an“
Der ehemalige italienische Finanzminister Domenico Siniscalco ist überzeugt, dass nachhaltige oder "grüne" Finanzierungen immer beliebter werden und somit der Schlüssel zu einer wirksamen Bekämpfung des Klimawandels darstellen werden.
Luftqualität: Fakten und Wissenschaft sind immer noch das „Maß aller Dinge“
EU-Umweltkommissar Karmenu Vella spricht im Interview über den Kampf für verbesserte Luftstandards während seiner Amtszeit sowie die negativen Effekte schlechter Luft in ganz Europa.
Armeniens Premier: „Wir wollen dauerhaften Frieden in Bergkarabach“
Die frostigen Beziehungen Armeniens zu Aserbaidschan beginnen etwas aufzutauen, seit Nikol Paschinjan im vergangenen Jahr erfolgreich eine friedliche Revolution in der Kaukasusrepublik führte.
Cañete: „Es führt kein Weg an der Klimaneutralität vorbei“
Für EU-Klimakommissar Miguel Arias Cañete besteht kein Zweifel, dass die EU bis 2050 klimaneutral werden muss.
COP24: Polen rüstet sich für Klimaabkommen
Im Interview legt Michał Kurtyka dar, wie die Vorbereitungen auf den Klimaipfel laufen, der als wegweisend für die Erreichung der Klimaziele von Paris gilt.
Energiekommissar Sefcovic „begeistert“ von Fortschritten bei E-Autos
Maroš Šefčovič erklärt im Interview, erneuerbare Energien müssten verstärkt in die E-Auto-Branche integriert und der Elektrizitätsmarkt umgekrempelt werden, um die "Elektro-Revolution" weiter voranzutreiben.
Bürgermeister von Breslau: Die Zukunft gehört den Städten
Die Entwicklung der Stadt Wrocław gilt als eine der Erfolgsgeschichten Polens: Die Schaffung von Arbeitsplätzen hat Rekordhöhen erreicht, Umweltziele werden ernst genommen.
MEP Girling: „Wir suchen Wissenschaftsbeweise, um unsere Meinung zu stärken“
Für ihre Gesetzes-Entscheidungen stehen EU-Politikern verschiedene Arten der wissenschaftlichen Beratung zur Verfügung. Doch wie hilfreich sind diese Informationen und wie effektiv ist das aktuelle System?
EU-Kommissar Vella: „Das chinesische Verbot von Plastikmüllimporten ist eine Chance“
Die EU-Kommission arbeitet an Strategien gegen Plastikmüll. Im Interview spricht Umweltkommissar Vella über Entwicklungen in der Union und weltweit.
Britische Kulturinstitution: Der Brexit wird unsere Kooperation nicht verändern
Das British Council werde trotz des Brexits seine Arbeit wie bisher fortsetzen, so der Vorsitzende der Organisation im Interview.