rtr/nsa

Großbritannien: May will Schotten an Strategie zum Brexit beteiligen
Die britische Premierministerin Theresa May will die EU-freundlichen Schotten in die Brexit-Verhandlungen mit der EU einbeziehen. Nun ist Nicola Sturgeon am Zug.
Terroranschlag: LKW-Fahrer tötet in Nizza mindestens 84 Menschen
Am französischen Nationalfeiertag hat ein Angreifer in Nizza hunderte Menschen auf einer Strandpromenade überfahren und mindestens 84 von ihnen getötet. EU-Politiker reagieren entsetzt.
Flüchtlingskrise schiebt deutschen Wohnungsbau an
Der Boom im Wohnungsbau in Deutschland setzt sich ungebremst fort. Für Schwung sorgt auch die Unterbringung von Flüchtlingen.
TTIP: SPD-Fraktion erklärt Freihandelsabkommen für „faktisch tot“
Am Freitag endet die bereits 14. Verhandlungsrunde zu TTIP. Die SPD-Bundestagsfraktion sieht offenbar keinerlei Chancen mehr für das Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU.
Italiens Finanzminister: Brexit-Votum war Auslöser der Banken-Krise
Der italienische Finanzminister Pier Carlo Padoan wehrt sich gegen den Vorwurf, die aktuelle Banken-Krise in Italien sei hausgemacht.
Von der Leyen: Brexit ebnet Weg für EU-Kooperation bei Verteidigung und Rüstung
Keine Rücksicht mehr nehmen müssen auf Großbritannien: Deutschland und Frankreich wollen nach dem Votum für den Brexit ein engeres EU-Verteidigungsbündnis schmieden.
Boris Johnson: Kopf der Brexit-Kampagne wird Außenminister
Die neue britische Premierministerin Theresa May holt sich überraschend unmittelbar nach Amtsantritt Brexit-Befürworter Johnson ins Boot. Es ist sein erstes Regierungsamt.
Umweltschützer: EU-Landwirtschaft wäre Verlierer bei TTIP
Mehr Exporte aus den USA, kaum Vorteile für EU-Erzeuger: Die europäische Landwirtschaft wäre der Verlierer, käme es zu TTIP, warnt der BUND. Einige SPD-Politiker nennen das Freihandelsabkommen bereits ein totes Pferd.![Woman protesting on Tahrir Square in Cairo, Egypt [UN Women Rights/Flickr]](https://www.euractiv.de/wp-content/uploads/sites/4/2014/06/egypt_tahrir_revolution_women_rights_credit-un-women-arab-states-flickr.jpeg)
Ägypten: Amnesty wirft Regierung Folter und Verschleppung vor
Die ägyptische Regierung hat nach Erkenntnissen von Amnesty International Hunderte Menschen verschwinden und foltern lassen - darunter auch politische Gegner.
Theresa May übernimmt Platz von David Cameron in Downing Street
Die britische Innenministerin Theresa May wird heute die Nachfolge von Premierminister David Cameron antreten. Sie muss nun den Brexit aushandeln.
Haushaltsdefizit: Euro-Staaten machen Druck auf Spanien und Portugal
Mehrere Finanzminister der Euro-Zone fordern schnelles Handeln von den iberischen Defizitsündern gegen die hohen Haushaltsdefizite, um die drohenden EU-Sanktionen noch abzuwenden.
May: Großbritannien bekommt Premier mit Schleudersitzerfahrung
Wer ist Theresa May? Für die Briten ist die Nachfolgerin von David Cameron seit Jahren eine feste politische Größe - in den Brexit-Verhandlungen wird nun der Rest Europas die langjährige Innenministerin näher kennenlernen.
Weniger Menschen beziehen dauerhaft Hartz IV
Die Zahl der Dauer-Bezieher von Hartz-IV-Leistungen ist einem Zeitungsbericht zufolge stark gesunken. Er zeigt auch, wo die meisten Dauer-Hartz-Empfänger leben.
Großbritannien: Erbitterter Machtkampf um Parteispitzen
Wer wird Nachfolger des scheidenden Premierministers David Cameron? In Großbritannien lodern die Machtkämpfe zwischen den Konservativen und der oppositionellen Labour-Partei.
Italien nimmt jemenitischen Insassen aus Guantanamo auf
Die USA haben einen jemenitischen Insassen ihres Gefangenenlagers Guantanamo Bay auf Kuba an Italien überstellt.
AfD im Visier des Verfassungsschutzes
Die AfD rückt ins Visier von Verfassungsschutzbehörden mehrerer Bundesländer. Auch der Bundesverfassungsschutz will prüfen, ob die rechtspopulistische Partei eine Gefahr darstellt.
Griechenland: Arbeitsmarkt rappelt sich auf
Trotz der angespannten Wirtschaftslage in Griechenland bessert sich die Lage am Arbeitsmarkt des Euro-Landes etwas. Dennoch hinkt das Land dem Euro-Raum noch weit hinterher.
Deutsche Unternehmen wollen weniger in Großbritannien investieren
Nach dem Brexit-Votum befürchten deutsche Firmen Exportrückgänge in Großbritannien. Viele wollen darum nun Stellen auf der Insel streichen.
EU bekommt gemeinsamen Grenz- und Küstenschutz
Als Konsequenz aus der Flüchtlingskrise hat das EU-Parlament den Weg für einen gemeinsamen Grenz- und Küstenschutz freigemacht. Die EU-Grenzschutzagentur Frontex bekommt mehr Kompetenzen.
AfD-Fraktion zerbricht nach Vorwürfen wegen Antisemitismus
Nach einem Eklat folgt die Trennung: Die Stuttgarter AfD-Landtagsfraktion zerbricht im Streit über Antisemitismus-Vorwürfe gegen eines ihrer Mitglieder.
Theresa May hat beste Chancen auf Nachfolge von Cameron
Bei der Suche der britischen Konservativen nach einem Nachfolger für Premierminister David Cameron liegt Innenministerin Theresa May nach der ersten Wahlrunde deutlich vorn.
Freihandelsabkommen Ceta könnte das Aus drohen
Ceta droht die Schlappe im Ratifizierungs-Marathon durch die nationalen Parlamente. Angela Merkel bleibt jedoch zuversichtlich: Dass nun auch nationale Parlamente zustimmen müssten, sei kein Novum.
Deutsche Rüstungsexporte 2015 fast doppelt so hoch wie im Vorjahr
Die deutschen Rüstungsexporte haben sich einem Medienbericht zufolge im vergangenen Jahr fast verdoppelt. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel verteidigte die Entwicklung.