Pekka Väntinnen

Finnischer Außenminister: NATO-Mitgliedschaft nicht verhandelbar
Finnlands Außenminister Pekka Haavisto von der Grünen Partei spielte am Montag während einer Parlamentsdebatte zur NATO die Sorge herunter, dass die Türkei den NATO-Beitritt des Landes blockieren könnte.
Fast die Hälfte der Finnen bereit, das Auto stehen zu lassen
Fast die Hälfte der finnischen Bevölkerung wäre bereit, ihre Reisen und Pendelfahrten einzuschränken, falls die Preise für Kraftstoffe weiter steigen, so eine neue Umfrage.
Schweden wird NATO innerhalb von fünf Jahren beitreten, sagt Oppositionsführer
Ich bin "absolut überzeugt", dass Schweden innerhalb von fünf Jahren der NATO beitreten wird, sagte der Vorsitzende der Moderaten Sammlungspartei, Ulf Kristersson.
Dänemark verstärkt militärische Präsenz im Baltikum
Inmitten der laufenden Gespräche zwischen der NATO und Russland will Dänemark seine militärische Präsenz im Ostseeraum zu verstärken, um ein Zeichen der Unterstützung gegen das aggressive Verhalten Russlands zu setzen.
Premierministerin Marin: Finnland lässt sich von Russland „nicht erpressen“
Im Vorfeld eines Treffens zwischen den USA und Russland bekräftigt Finnland sein Recht, seine Sicherheits- und Außenpolitik aufrechtzuerhalten und zu stärken - ohne "Erpressung" durch Dritte.
Ukraine-Krisengespräche erinnern an „München 1938“, so ein estnischer Politiker
Medienberichten zufolge verglich Marko Mihkelson, Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Parlaments, die derzeitige Atmosphäre mit einem anderen historischen Handschlag.
Grenzsituation zwischen Polen und Belarus sorgt für politischen Aufruhr in Finnland
Die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze hat in Finnland ein politisches Duell ausgelöst, wobei sich eine klare Spaltung über die Idee des Baus eines Zauns an der finnisch-russischen Grenze abzeichnet.
Norwegens Zentrumspartei, jetzt in der Regierung, vertritt starke EU-feindliche Haltung
Die Zentrumspartei der neuen Minderheitsregierung in Norwegen, die am Donnerstag vereidigt wurde, vertritt eine EU-feindliche Rhetorik, die selbst Brexit-Befürworter aufhorchen lassen würde.
Estland wählt einen neuen Präsidenten
Estland wird am Montag einen neuen Präsidenten wählen, der die Nachfolge von Kersti Kaljulaid antritt, die seit fünf Jahren im Amt ist. Die Präsidentschaftskandidaten werden von den politischen Parteien im 101 Sitze zählenden Parlament, Riigikogu, ausgewählt.
Nordisches Fangverbot wegen Lachs-Rückgang: Hotels und Fischer verärgert
Eine Entscheidung der finnischen und der norwegischen Regierungen, den gesamten Fischfang im Fluss Teno von Mai bis Dezember 2021 zu verbieten, dürfte Auswirkungen auf die Lebensweise der einheimischen Bevölkerung sowie auf die angeschlagene Tourismusbranche haben.
Finnischer Bericht sorgt für Unmut in Äthiopien
Ein jüngster Bericht des finnischen Außenministers Pekka Haavisto an das Europäische Parlament, in dem die humanitäre Situation in der äthiopischen Region Tigray als „außer Kontrolle“ bezeichnet wird, hat in Äthiopien scharfe Kritik ausgelöst. In einem Interview mit dem finnischen Fernsehsender...
Konflikt in Belarus: Tichanowskaja fordert Finnland zum Handeln auf
Swetlana Tichanowskaja, hat die Regierung von Finnland aufgefordert, Führungsstärke zu zeigen und Gespräche "am runden Tisch" zwischen der Regierung von Alexander Lukaschenko, der belarussischen Zivilgesellschaft und dem benachbarten Russland zu initiieren.
US-Vereinbarung sorgt für Spannungen zwischen Oslo und Moskau
Moskau wirft der Führung in Oslo vor, "die Spannungen in der euro-arktischen Region zu verschärfen und die russisch-norwegischen Beziehungen zu zerstören".
Schwedens Rechte bringt sich in Position
Die vier derzeitigen Oppositionsparteien im Parlament haben am Sonntag eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie sich für eine strengere Einwanderungspolitik aussprechen.
Finnen beim Thema Recovery Fund weiterhin uneins
Etwa 55 Prozent der finnischen Bürgerinnen und Bürger halten den Recovery Plan für "notwendig für die Zukunft der EU", während die andere Hälfte der Meinung ist, dieser Plan komme vor allem den südlichen EU-Staaten zugute.
Finnische Regierung legt Streit bei
Nach einer Woche Streit und intensiven Haushaltsverhandlungen hat Finnlands Regierungskoalition am Mittwochnachmittag eine Einigung erzielt. Die Mitte-Links-Koalition ist entgegen vorheriger Unkenrufe somit nicht zerbrochen und wird das Land weiterregieren.
Estnische Präsidentin fordert mehr EU-Solidarität mit Prag
Die estnische Präsidentin Kersti Kaljulaid hat die EU-Staaten zu mehr Solidarität mit Tschechien und zu einem härteren Vorgehen gegenüber Russland aufgerufen.
Uneinigkeit in Finnlands Regierungskoalition
Die Zukunft der Fünf-Parteien-Regierung von Ministerpräsidentin Sanna Marin (SDP) schien am Sonntagabend am seidenen Faden zu hängen. In der Mitte-Links-Regierungskoalition herrscht Uneinigkeit.
Huawei klagt gegen schwedische Behörde
Der chinesische Konzern Huawei hat eine Klage gegen die schwedische Telekommunikation-Regulierungsbehörde eingereicht.
Drohender Arbeitsplätzeabbau bei Papierhersteller in Skandinavien
Die für den kommenden Herbst angekündigte Schließung der Werke Veitsiluoto in Finnland und Kvarnsveden in Schweden durch das Forstproduktunternehmen Stora Enso hätte wohl zur Folge, dass rund 1.100 Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren. Das finnisch-schwedische Unternehmen begründete seine Entscheidung in einer...
Linkes Grönland
Nach ihrem Wahlsieg in Grönland hat die linke Partei Inuit Ataqatigiit (IA) am Freitag bekannt gegeben, dass sie eine Regierungskoalition mit der Pro-Unabhängigkeitspartei Naleraq gebildet hat.
Finnland erwartet tausende Erntehelfer – trotz Pandemie
Auch in diesem Jahr werden wohl bis zu 10.000 Menschen nach Finnland kommen, um dort auf den Feldern und in den Gewächshäusern zu arbeiten.
Skandinavische Airlines wollen Batterie-Flugzeuge fördern
Die finnische Staatsairline Finnair und die norwegische Regionalfluggesellschaft Widerøe haben angekündigt, batteriebetriebene Elektroflugzeuge kaufen zu wollen. Damit werde man auch eine nordische Initiative unterstützen, mit der die Entwicklung von Elektroflugzeugen vorangetrieben werden soll.