Paul Messad

Frankreich braucht jährlich zusätzlich 2,3 Milliarden Euro Investments für Klimaanpassung
Frankreich wird "mindestens" 2,3 Milliarden Euro pro Jahr mehr ausgeben müssen, um seine Infrastrukturen an den Klimawandel anzupassen, heißt es in einem kürzlich veröffentlichten Bericht des Institute for Climate Economics (I4CE), einem in Paris ansässigen Think Tank.
Frankreich will Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankern
Mitglieder der Partei von Präsident Emmanuel Macron haben angekündigt, dass sie auf eine Änderung der französischen Verfassung drängen werden, um das Recht auf Abtreibung in die Verfassung aufzunehmen.
Frankreich will Gaspreisobergrenze „in den kommenden Tagen“ prüfen
Die französische Premierministerin Elisabeth Borne will die Einführung eines Preisdeckels für Gas prüfen, um die steigenden Energiepreise in den Griff zu bekommen.
Frankreich übertrifft Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen
Ein französisches Forschungszentrum für Luftverschmutzung hat vor kurzem seine neuesten Schätzungen zu Frankreichs Treibhausgasemissionen veröffentlicht. Das Ministerium für Energiewende zeigt sich damit zufrieden.
Französische Parlamentswahlen: Umweltministerin verliert Sitz und Regierungsposten
Die französische Ministerin für den ökologischen Wandel, Amélie de Montchalin, ist bei den Parlamentswahlen am Sonntag (19. Juni) einem Kandidaten des neuen Linksbündnisses NUPES unterlegen, so dass sie die Regierung verlassen muss.
Atomkraft in der EU-Taxonomie spaltet französische EU-Abgeordnete
EU-Abgeordnete, insbesondere aus Frankreich, sind vor der endgültigen Abstimmung im Juli uneins über die Aufnahme von Gas und Kernenergie in die EU-Taxonomie.