Markus Grabitz

Manfred Weber sucht seine Rolle
Der CSU-Politiker Manfred Weber ist nach der gescheiterten EU-Spitzenkandidatur in der Defensive. EURACTIVs Medienpartner der Tagesspiegel berichtet.
Von der Leyen kämpft gegen den „holprigen Start“
Es ist keine Berliner Linie: Die Verteidigungsministerin skizziert ihre Haltung als mögliche EU-Kommissionschefin. Die Grünen erteilen ihr eine Abfuhr. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Die wichtigste Woche ihres Lebens
In genau sieben Tagen wird das EU-Parlament darüber abstimmen, ob die deutsche Verteidigungsministerin neue EU-Kommissionspräsidentin werden darf. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Was den Machtkampf in der EU so kompliziert macht
Fünf Spitzenposten müssen in der EU verteilt werden. Dabei kämpft Merkel gegen Macron, das Parlament gegen den Rat. Fragen und Antworten zum Thema. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel fasst zusammen.
Wem die Stunde schlägt
Die Juncker-Nachfolge bleibt spannend: Der Deutsche Manfred Weber sammelt Punkte – aber reicht das? Die Staats- und Regierungschefs haben am Abend in Brüssel beraten. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
EU-Kommissionspräsident: „Die Populisten irren sich fundamental“
EU-Kommissionspräsident Juncker spricht im Interview mit Der Tagesspiegel über Europas Zukunft, die künftige Rolle der Nationalstaaten, Trumps Autozölle und Fahrverbote.
Diesel-Fahrverbote sind in Deutschland am strengsten
Andere Mitgliedstaaten der EU haben weniger Interesse, die Grenzwerte für Schadstoffe zu senken. In Deutschland ist der Druck am höchsten.
Europa lernt das autonome Fahren
Die EU macht den Weg frei für die Kommunikation von Autos untereinander und von Fahrzeugen mit Verkehrsleitstellen. Schon im Sommer 2019 soll das neue Recht gelten.
Einig beim Brexit, alarmiert bei Italien
Die EU-Staatschefs beenden die Brexit-Beratungen ergebnislos – und warnen Italien vor einer weiteren Überschuldung.
Russland ist in finsterer Mission unterwegs
Nervengift, Cyberattacken, Fake News: Unter Putin versucht Russland, das Vertrauen der Europäer in die eigenen Regierungen zu untergraben. Es ist Zeit, dagegen zu halten. Ein Kommentar.
Apple und Co. erhören Trumps Lockruf
Der US-Präsident will im Ausland lagernde Gewinne von US-Unternehmen künftig besteuern. Die Brüsseler Pläne dürften sich damit erledigt haben. Ein Kommentar.