James Crisp

Energieeffizienz: Investments in Billionenhöhe zu vergeben
Für die EU ist Energieeffizienz ein Kernpunkt auf dem Weg zur Energieunion. Doch sie muss Privatinvestoren überzeugen.
Juncker zu Trump: Du Brexit, ich Texit
EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker warnte US-Präsident Donald Trump, er werde bald für einen „Texit“ – eine Abspaltung Texas’ von den USA – werben, sollte der Millionär nicht bald aufhören, für den EU-Austritt zu werben. EURACTIV Brüssel berichtet.
Warum sich Osteuropa nicht für LuxLeaks interessiert
LuxLeaks und Panama-Papers fanden kaum Beachtung in Mittel- und Osteuropa, betont Ondřej Kopečný im Interview mit EURACTIV Brüssel. Der Steueraktivist fordert die EU auf, in diesen Regionen mehr über die Gefahren der Steuervermeidung aufzuklären.
EU-Mitgliedsstaaten wollen Effizienzziele verwässern
Die EU-Mitgliedsstaaten wollen die Energieeffizienzziele für 2030 abschwächen und rüsten sich für knallharte Verhandlungen mit dem EU-Parlament, das für eine strengere Gesetzgebung kämpfen will. EURACTIV Brüssel berichtet.
Tusk bleibt – Polen poltert
Donald Tusk wird eine zweite Amtszeit als Ratspräsident antreten. Polens erbittertem Widerstand zum Trotz wurde er wiedergewählt – Europas Einheit scheint jedoch zu bröckeln. EURACTIV Brüssel berichtet.
Blair: „Zeit, sich gegen Brexit zu erheben“
Der ehemalige britische Premierminister Tony Blair ruft pro-europäische Briten auf, sich zu „erheben“ und Brexit-Wähler vom EU-Verbleib zu überzeugen. EURACTIV Brüssel berichtet.
Luftverschmutzung: 23 EU-Staaten verstoßen gegen EU-Standards
Mehr als 130 Städte in 23 EU-Mitgliedsstaaten verstoßen gegen europäische Gesetze zur Luftreinhaltung, warnt die Kommission. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Kommission: Klimaabkommen bringt Schwung bei der Energieeffizienz
Die neuen EU-Gesetze zur Energieeffizienz würden nicht von den Problemen der Vergangenheit eingeholt, betont Energieunionschef Maroš Šefčovič. Immerhin kämpfen ihm zufolge nun auch Unternehmer und die Zivilgesellschaft gegen den Klimawandel. EURACTIV Brüssel berichtet.
Kreislaufwirtschaft: EU-Abgeordnete stimmen für ehrgeizigere Recyclingziele
Der Umweltausschuss im EU-Parlament will ambitioniertere EU-Recycling- und Deponieziele durchsetzen. Die EU-Kommission hat diese kürzlich in ihrem Paket zur Kreislaufwirtschaft gesenkt. EURACTIV Brüssel berichtet.
Juncker: Die EU wird Großbritannien nicht bestrafen
Die EU plane keinen Bestrafungs-Deal gegenüber Großbritannien in den Brexit-Verhandlungen, verspricht EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. EURACTIV Brüssel berichtet.
Trump-Geheimakte: Agent Steele arbeitete auch im Auftrag britischer Behörden
EXKLUSIV: Christopher Steele, ehemaliger Agent des MI6 und Autor der Geheimakte über Donald Trump, hat nach eigenen Angaben auch im Auftrag britischer Finanzbehörden Ermittlungen geleitet. EURACTIV Brüssel berichtet.
Fünf-Sterne-Bewegung wechselt von euroskeptisch zu liberal
Die euroskeptische Fünf-Sterne-Bewegung stimmt mit großer Mehrheit für den Wechsel zur liberalen ALDE-Fraktion im EU-Parlament – ein Schachzug, der der britischen UKIP teuer zu stehen kommen könnte. EURACTIV Brüssel berichtet.
Schulz-Nachfolge in Straßburg: Verhofstadt ist im Rennen
Guy Verhofstadt ist offiziell mit im Rennen um die Nachfolge von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz. Von seiner Position als leitender Europaabgeordneter in den Brexit-Verhandlungen wird er nun womöglich abrücken. EURACTIV Brüssel berichtet.
Londons geheime Pläne: Ein Brexit-Befürworter hinter EU-Kulissen
Der EU-Botschafter Sir Ivan Rogers trat zurück, weil Großbritannien insgeheim über seinen Kopf hinweg einen anderen Diplomaten in die Brexit-Verhandlungen einschleusen wollte, sagen britische Vertreter. EURACTIV Brüssel berichtet.
UN: Abgassünder gehören bestraft
Dieselgate-ähnliche Betrugsversuche zur Umgehung von Abgasvorschriften sollten strenger geahndet werden – unter Umständen auch mit Haftstrafen, findet Erik Solheim, Exekutivdirektor des UN-Umweltprogramms. EURACTIV Brüssel berichtet.
Endokrine Disruptoren: EU will USA und Kanada besänftigen
EXKLUSIV/ Die USA und Kanada sorgen sich um mögliche Handelseinschränkungen für Waren, die endokrinen Disruptoren ausgesetzt sind. Jetzt zeigt sich jedoch: Die EU-Kommission hat ihren Handelspartnern versprochen, die neuen Pestizid-Gesetzentwürfe würden ihre Bedenken zerstreuen. EURACTIV Brüssel berichtet.
Luxemburg: Geheime Steuer-Deals trotz LuxLeaks
Der LuxLeaks Skandal brachte erstmals geheime Steuerabkommen zwischen der luxemburgischen Regierung und multinationalen Konzernen ans Licht. Doch schon innerhalb eines Folgejahres schloss das Königreich 172 weitere Deals ab, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. EURACTIV Brüssel berichtet.
US-General: EU-Spitzenpolitiker müssen Trump klimapolitisch unter Druck setzen
Die EU-Staatschefs sollten Donald Trump in Klimaangelegenheiten unter Druck setzen, denn der Klimawandel bedrohe die globale Sicherheit, warnt ein ehemaliger US-General im Interview mit EURACTIV Brüssel.
Winter-Paket: EU-Kommission verteidigt neue Maßnahmen und Ziele
EU-Kommission verteidigt ihr 30-Prozent-Ziel bei der Energieeffizienz, das von vielen Europaabgeordneten und Aktivisten als zu lasch kritisiert wurde. EURACTIV Brüssel berichtet.
Moscovici: Trumps USA könnten auf der Schwarzen Liste für Steueroasen landen
EXKLUSIV / Die europäische Schwarze Liste für Steueroasen nimmt zunehmend Gestalt an. Im Interview mit EURACTIV Brüssel schließt Steuerkommissar Pierre Moscovici nicht aus, auch die USA auf eine solche Liste zu setzen.
COP22: Ist Trumps Wahlsieg das Ende des Pariser Klimaabkommens?
EXKLUSIV / Die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten sei eine unmittelbare Bedrohung für den Kampf gegen den Klimawandel, warnt der EU-Abgeordnete Ian Duncan, zuständig für den EU-Kohlenstoffmarkt. EURACTIV Brüssel berichtet.
China: Oettinger sagt das Zauberwort „Entschuldigung“
Eine Woche nach seinen fragwürdigen Aussagen entschuldigt sich EU-Digitalkommissar Günther Oettinger offiziell für seine Wortwahl und den Ausdruck "Schlitzaugen". EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Kommission verweigert Entschuldigung für Oettingers Schock-Kommentare
Die Kommission will sich nicht für die rassistischen und homophoben Bemerkungen des EU-Kommissars Günther Oettinger bei einem Gala-Abend in Hamburg entschuldigen oder diese zumindest untersuchen lassen. EURACTIV Brüssel berichtet.