Herbert Vytiska (Wien)

Österreichs Finanzminister: „Wir sind auf Kurs“
Österreichs Finanzminister Hartwig Löger skizziert gegenüber EURACTIV einige wichtige Vorhaben, die während der Ratspräsidentschaft gesetzt werden sollen - und deren Bedeutung für alle EU-Staaten.
„Die EU muss eine Krisenstrategie entwickeln“
Italien sorgt mit einer populistischen Regierung und einigen EU- sowie eurokritischen Ministern nicht nur in Brüssel für Unruhe. EURACTIV sprach mit Andreas Khol.
Zuckerbrot für Albanien und Mazedonien – Zollunion für die Türkei
Die Kommission zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Mazedonien entschieden. Eine Lösung für die Türkei gibt es nach wie vor nicht.
Die Bilanz eines Finanzministers
Das Jahresende ist immer auch ein Zeitpunkt um Bilanz zu ziehen. Österreichs Finanzminister Hans Jörg Schelling skizziert Plus und Minus im Gespräch mit EURACTIV.de.
Hahn zur Flüchtlingskrise: „Niemand darf sich wegducken!“
EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn mahnt die Mitgliedsstaaten, sich in der Flüchtlingspolitik endlich zu bewegen. Nach all den Tragödien dürfe es kein Zögern mehr geben, verlangt der Österreicher in einem Interview mit EURACTIV.de.
Lehre aus Griechenlandkrise: „EU braucht Staatsbankrott-Verhinderungs-Gesetz“
So manche würden am liebsten Griechenland unter Kuratel stellen. Das ist aber rechtlich gar nicht möglich. Der EU-Parlamentarier und Leiter der Troika-Untersuchungskommission, Othmar Karas, will aus der Griechenland-Krise dennoch Konsequenzen ziehen, wie er im Interview mit EURACTIV.de erklärt.
EU-Nachbarschaftskommissar Hahn: Ukraine-Krise darf Reformtempo nicht verlangsamen
Bereits in den nächsten Tagen wird die zweite Tranche des "makrofinanziellen Hilfsprogramms" der EU an die Ukraine ausgezahlt, verkündet der für Nachbarschaftspolitik zuständige EU-Kommissar Johannes Hahn im Exklusiv-Interview mit EURACTIV.de. Diese Finanzspritze ist mehr als nur an eine Erwartungshaltung gebunden.
Karas: „EU-Präsident kein Sekretär des Rates und kein Büttel des Parlaments“
Viele Hoffnungen ruhen auf der neuen EU-Kommission, wenn diese am 1.November ihr Amt tritt. Die Erwartungen an Jean-Claude Juncker, dem attestiert wird der bislang unabhängigste Kommissionspräsident zu sein, sind hoch gesteckt. Im Interview mit EURACTIV.de skizziert der Leiter der EU-Russland-Kommission und einer der längst dienenden EU-Parlamentarier, Othmar Karas, das Anforderungsprofil, Vorhaben und Lösungsansätze.
„Europa ist durch die Finanz- und Wirtschaftskrise zusammengewachsen“
Eine Politik auf Linie der EU – das ist ein Kernziel von Österreichs neuem Finanzminister Hans Jörg Schelling. Im Interview erklärt er, warum die reine Durchsetzung nationaler Interessen falsch wäre, wie wichtig die wirtschaftliche Zusammenarbeit der EU-Länder ist und welchen Kurs Österreich dabei fahren sollte.