Heike Jahberg

Sind Einreiseverbote und Grenzschließungen jetzt sinnvoll?
Die Bundesregierung plant offenbar Einreiseverbote und auch Grenzschließungen sind im Gespräch. Andere Länder handeln im Kampf gegen Corona-Mutanten schneller.
Krisensitzung mit Merkel – was kommt jetzt auf Deutschland zu?
Die Kanzlerin spricht am Mittwoch mit den Ministerpräsidenten - und zwar persönlich in Berlin. Was das zu bedeuten hat und worum es gehen soll.
Schon 42.700 Menschen klagen gegen Bayer
Bayer-Chef Werner Baumann will „wirtschaftlich sinnvollen“ Vergleich und bekräftigt seine Geschäftsziele. Der Stellenabbau läuft. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Der deutsche Wald schrumpft
Seit vergangenem Jahr wurden 110.000 Hektar Wald in Deutschland zerstört. Forstleute schlagen Alarm und fordern einen nationalen Krisengipfel. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Hat Monsanto auch in Deutschland geheime Listen geführt?
Monsanto wollte Einfluss auf Politiker und Journalisten nehmen - mittels interner Listen. Bayer-Lobbyist Berninger schließt das auch für Deutschland nicht aus. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Bayer will 4500 deutsche Arbeitsplätze abbauen
Der Chemiekonzern hatte angekündigt, weltweit 12.000 Stellen zu streichen. Jetzt weiß man: Ein Drittel entfällt auf Deutschland.
Immer mehr Rentner leben von Sozialhilfe
Die Zahl der Grundsicherungsempfänger steigt auf 1,08 Millionen. Sozialminister Heil hält daher eine Grundrente für notwendig.
Bienengifte bleiben in Deutschland verboten
Pestizidhersteller sind mit ihrem Versuch, Notfallzulassungen für Neonikotinoide zu erreichen, gescheitert. Agrarministerin Klöckner lehnt Neuzulassungen ab.
Umweltministerin Schulze forciert Ende von Glyphosat
Umweltministerin Schulze fordert pestizidfreie Ausgleichsflächen und ein verbindliches Ausstiegsdatum. Agrarministerin Klöckner ist verärgert.
Meinungsmache bis zur Morddrohung
Die Drohungen gegen Minister Christian Schmidt sind beispielhafte Auswüchse einer Debatte, in der die Stimmung wie zuletzt häufig die sachlichen Argumente erdrückt. Ein Kommentar.
Lufthansa treibt nach Air-Berlin-Pleite Preise hoch
Die Lufthansa macht sich nach dem Aus für Air Berlin ihre Vormachtstellung zunutze. Die EU könnte das unterbinden.