Georgi Gotev

Bulgarisches Parlament stimmt für Aufhebung des Vetos gegen Nord Mazedonien
Das bulgarische Parlament hat am Freitag (24. Juni) einen Beschlusstext verabschiedet, der den Kompromiss der französischen Ratspräsidentschaft billigt, wonach Sofia sein Veto gegen die Aufnahme von Beitrittsgesprächen in Skopje aufheben soll.
Bulgarischer Premierminister: Veto könnte nach dem Gipfel aufgehoben werden
Der bulgarische Premierminister Kiril Petkov sagte am Donnerstag (23. Juni), es sei unwahrscheinlich, dass Bulgarien sein Veto gegen Nordmazedonien während des EU-Gipfels aufheben werde, deutete nun aber an, dass eine Lösung in den kommenden Tagen bevorstehen könnte.
Veto gegen Nordmazedonien erschüttert Bulgarien
Das bulgarische Parlament wird am Mittwoch (22. Juni) versuchen, die Bemühungen um eine Aufhebung des Vetos gegen die Aufnahme von Beitrittsgesprächen mit Nordmazedonien voranzutreiben.
Nordmazedonien-Frage löst Spannungen in Bulgarien aus
Bulgarien drohen vorgezogene Neuwahlen, nachdem der Vorsitzende einer der Parteien der Viererkoalition angekündigt hat, das Kabinett zu verlassen.
Ehemaliger Polnischer Außenminister: Orban ist Sündenbock, Deutschland das Problem
In einem Interview mit EURACTIV sprach Witold Waszczykowski, ehemaliger Außenminister Polens und führender Abgeordneter im Europäischen Parlament, nicht gerade optimistisch über den außerordentlichen EU-Gipfel zur Ukraine, der am 30. und 31. Mai abgehalten wird.
Belarus-Route für ukrainisches Getreide: Hoffnung und Kopfzerbrechen
Einer der Auswege aus der drohenden Welternährungskrise besteht darin, das in der Ukraine festsitzende Getreide über Belarus umzuleiten. Allerdings müsste die EU dafür die kürzlich gegen Belarus verhängten Sanktionen aufheben.
Partei des bulgarischen Premiers steht vor Mitgliedschaft in Renew-Fraktion
Der bulgarische Premierminister Kiril Petkov nahm am Montag (30. Mai) an einem Treffen der liberalen ALDE-Partei vor dem Gipfel in Brüssel teil und kündigte die künftige europäische politische Zugehörigkeit seiner Partei an.
Bulgarien und Albanien ebnen Weg für neuen Gaskorridor
Eine Absichtserklärung für die Gasifizierung Albaniens wurde diese Woche zwischen drei Unternehmen in Anwesenheit von Premierminister Edi Rama und dem ehemaligen US-Außenminister Mike Pompeo unterzeichnet.
Borrell: Sofias Veto gegen Skopje sei „ein Geschenk für Russland“
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat am Montag (16. Mai) Druck auf Sofia ausgeübt, sein Veto gegen die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien aufzuheben, da die derzeitige Situation Russland in die Hände spiele.
Ukraine zieht als Favorit ins Eurovision-Finale ein
Das ukrainische 'Kalush Orchestra' zog am Dienstag (10. Mai) in das große Finale des Eurovision Song Contest in Italien ein und gilt somit im Finale am Sonntag als Favorit.
Europaabgeordnete fordern Russland auf, über 400 gestohlene Flugzeuge zurückgeben
Das Europäische Parlament hat am Donnerstag (5. Mai) unter anderem Russland aufgefordert, über 400 von ausländischen Unternehmen geleaste Flugzeuge zurückzugeben, die es gestohlen hat.
EU-Ratspräsident Michel verspricht Moldawien militärische Unterstützung
Die EU erwägt zusätzliche militärische Unterstützung für die Republik Moldau, um die Auswirkungen des Russlandkrieges zu bewältigen, sagte der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, bei einem Besuch in Chisinau am Mittwoch.
Kasachstans Präsident ruft zu Verfassungsreferendum auf
Der kasachische Präsident Kassym-Jomart Tokajew hat ein nationales Referendum über die von ihm vorgeschlagenen Verfassungsänderungen angekündigt und vor "Provokateuren gewarnt, die versuchen, die Einheit des Landes zu gefährden."
Bulgarien wirft Russland „Gas-Erpressung“ vor
Der russische Energieriese Gazprom hat am Mittwoch (27. April) die Gaslieferungen an Polen und Bulgarien eingestellt, weil die beiden Länder ihr Gas nicht in Rubel bezahlt haben.
Moskau warnt London davor Ukrainische Angriffe auf russische Gebiet zu legitimieren
Russland hat Großbritannien am Dienstag (26. April) gewarnt, dass eine weitere Provokation der Ukraine, Ziele in Russland anzugreifen, eine sofortige "verhältnismäßige Antwort" nach sich ziehen würde.
Russland drosselt Gaslieferungen an Polen, droht Bulgarien mit Stromabschaltung
Russland hat am Mittwoch (26. April) die Gaslieferungen an Polen im Rahmen des Jamal-Vertrags gestoppt und vertieft die Kluft zwischen dem Westen und Russland wegen dessen Einmarsches in der Ukraine.
Vucic eringt klaren Wahlsieg in Serbien
Serbiens Machthaber Aleksandar Vučić hat bei den Parlamentswahlen am Sonntag (3. April) einen erdrutschartigen Sieg errungen. Damit hat er seinen Weg für eine weitere Amtszeit als Präsident geebnet und seine jahrzehntelange Herrschaft verlängert.
Russland verhängt Reiseverbot für EU-Beamte und Journalisten
Russland hat am Donnerstag (31. März) die Liste der EU-Beamten, Abgeordneten, Personen des öffentlichen Lebens und Journalisten, denen die Einreise nach Russland verweigert wird, erweitert.
Kasachstan: Wir sollen nicht mit Russland über einen Kamm geschoren werden
Timur Suleimenov ist ein kasachischer Wirtschaftswissenschaftler. Er war im Privatsektor tätig, bevor er verschiedene Regierungsämter bekleidete, unter anderem als Wirtschaftsminister.
Russischer Außenminister warnt vor Entsendung von Friedenstruppen in die Ukraine
Der russische Außenminister Sergej Lawrow erklärte am Mittwoch (23. März), die Entsendung von Friedenstruppen in die Ukraine könne zu einer direkten Konfrontation zwischen Russland und der NATO führen.
Russland droht mit Angriff auf S-300-Raketenlieferungen der Slowakei an die Ukraine
Russland kündigte am Freitag (18. März) an, es werde mögliche Lieferketten von S-300 Luftabwehrsystemen an die Ukraine angreifen. Die Drohung erfolgte nach der Bereiterklärung der Slowakei, diese Systeme an die Ukraine zu liefern, sofern sie sofort ersetzt würden.
Analyst: Wäre Putin Kandidat in Serbien, würde er über 70 % der Stimmen erhalten
Der serbische Präsident weiß, dass "Russland für Serbien völlig nutzlos geworden ist", aber er wird seine Pro-Putin-Rhetorik beibehalten, um seinen Wählern im Vorfeld der Wahlen Freude zu bereiten, sagt der Sicherheitsexperte Orhan Dragaš.
Slowakei genehmigt „vorläufig“ Lieferung von Luftabwehrsystem an Ukraine
Die Slowakei hat sich vorläufig bereit erklärt, der Ukraine ein wichtiges Luftabwehrsystem aus der Sowjet-Ära zu liefern. Es soll den ukrainischen Streitkräften zur Verteidigung gegen russische Luftangriffe dienen, wie CNN am Mittwoch (16. März) berichtete.