Fernando Heller

Krise zwischen Algerien und Spanien: EU sei nicht betroffen
Die Aussetzung des bilateralen Freundschaftsvertrages mit Spanien stehe ausschließlich im Zusammenhang mit dem jüngsten diplomatischen Kurswechsel Madrids in der Westsahara-Frage, so die Regierung.
Handelsstreit zwischen Spanien und Algerien: Madrid auf Lösungssuche
Madrid wird Algerien gegenüber bald konstruktiv, aber entschlossen reagieren, nachdem das Land ein vorübergehendes Einfrieren seiner Außenhandelsbeziehungen mit Spanien angekündigt hat, sagte der spanische Außenminister am Donnerstag.
EU-Staatsanwaltschaft untersucht betrügerische Coronageschäfte in Spanien
Die Europäische Staatsanwaltschaft wird eine Untersuchung über die mutmaßlich betrügerische Verwendung von EU-Geldern durch die Region Madrid in 2020 für den Kauf von Gesundheitsmaterialien zur Bekämpfung der Pandemie einleiten.
Finanzministerin: Spanien am wenigsten vom Ukraine-Krieg betroffen
Spanien gehört zu den OECD-Ländern, die am wenigsten vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Die internationale Organisation schätzte das BIP-Wachstum des Landes für 2022 auf mehr als 4 Prozent, sagte Spaniens Finanzministerin Nadia Calviño am Mittwoch.
Spanische Regierung investiert massiv in Mobilität
Die spanische Regierung hat über 7,6 Milliarden Euro aus ihrem Konjunkturprogramm für die Nach-Pandemie-Zeit bereitgestellt, um Direktinvestitionen in den Verkehrs- und Mobilitätssektor anzukurbeln.
Spanien erwägt Lieferung von weiteren schweren Waffen in die Ukraine
Die Entsendung zusätzlicher Militärgüter in Form von Panzern und Raketen in die Ukraine sei noch nicht ausgeschlossen, sagte Verteidigungsministerin Margarita Robles am Montag.
Spanische Arbeitslosigkeit so gering wie seit 2008 nicht mehr
Die Zahl der Arbeitslosen in Spanien ist zum ersten Mal seit Dezember 2008 unter die Drei-Millionen-Marke gesunken, während die Zahl der Beschäftigten laut offiziellen Zahlen gestiegen ist.
Bank von Spanien: Abbruch russischer Handelsbeziehungen würde EU-Wirtschaft schaden
Ein mögliches Einfrieren der Handelsbeziehungen zwischen Russland und der EU würde sich massiv auf Sektoren wie den Transport-, Metall- und Chemiesektor auswirken, so die Bank von Spanien in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht.
Spanien erhöht Militärausgaben angesichts russischer Bedrohung
Spanien wird seine Militärausgaben erhöhen, um die Stabilität und Sicherheit des Landes angesichts der russischen Bedrohung zu gewährleisten, erklärte Premierminister Pedro Sánchez am Montag.
Spanien will beim EU-Gipfel mehr Ehrgeiz im Energiebereich fordern
Premierminister Pedro Sánchez wird auf dem EU-Gipfel in Brüssel mehr Ehrgeiz bei der Reform der europäischen Strommärkte und bei der Senkung der Energiekosten fordern, wie offizielle Quellen gegenüber EURACTIVs Partner EFE erklärten.
Spanien schickt Flugabwehrraketen nach Lettland
Madrid wird demnächst im Rahmen einer NATO-Abschreckungsmission eine Batterie von Flugabwehrraketen nach Lettland schicken, bestätigte Verteidigungsministerin Margarita Robles am Samstag.
Spanische Regierung plant Geheimdienstreform nach Spionageskandal
Die Regierung kündigte am Donnerstag Pläne für ein neues Gesetz über Amtsgeheimnisse und Reformen des Nationalen Nachrichtendienstes (CNI) an, nachdem die Behörde zugegeben hatte, mit der Spionagesoftware Pegasus Mobiltelefone von pro-katalanischen Unabhängigkeitspolitiker:innen und Aktivist:innen infiltriert zu haben.
Investoren schrecken vor Finnland, Schweden in NATO-„Grauzone“ zurück
Die Unsicherheit über die NATO-Beitrittskandidaten Finnland und Schweden, die derzeit von der Türkei blockiert werden, hat internationale Investor:innen dazu veranlasst, bei Investitionen in beiden Ländern zurückhaltend zu sein.
Ein Drittel der LNG-Kapazität Europas: Spanien bereit für Gasknappheit
Spanien sei darauf vorbereitet, die Auswirkungen der russischen Gasknappheit zu bewältigen, sagte Premierminister Pedro Sánchez auf dem Davos-Gipfeltreffen als Teil einer gemeinsamen und koordinierten "Mittelmeerfront" mit Italien, Portugal und Griechenland.
Fast die Hälfte der spanischen Mieter von Armut bedroht
Fast die Hälfte aller Spanier:innen, die im Jahr 2020 in Mietwohnungen lebten, waren von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, wobei sich die Situation wahrscheinlich noch weiter verschlechtert hat, wie aus Daten der spanischen Zentralbank hervorgeht.
Spaniens Ex-König kehrt nach skandalbedingtem Exil im Privatjet zurück
Spaniens Altkönig Juan Carlos I. kehrte am Donnerstag in einem Privatjet nach Spanien zurück. Er hatte das Land vor fast zwei Jahren inmitten eines Steuerbetrugsskandals vorzeitig verlassen. Der ehemalige Monarch landete am Donnerstagabend (19. Mai) auf dem Flughafen von Vigo...
Russland weist italienische, spanische und französische Diplomaten aus
Russland wies am Mittwoch 85 Botschaftsangehörige aus Spanien, Italien und Frankreich aus. Damit reagierte das Land auf die Ausweisung russischer Vertreter wegen des Einmarsches in der Ukraine mit einem Vergeltungsschlag.
Wiedereröffnung der Grenze zwischen Spanien und Marokko in Ceuta
Nach mehr als zwei Jahren wurde die Grenze bei Tarajal - der einzige Grenzübergang zwischen der spanischen Stadt Ceuta in Nordafrika und Marokko - offiziell wieder geöffnet, nachdem sie aufgrund der Pandemie geschlossen worden war.
Spaniens Altkönig kehrt nach skandalbedingtem Exil zurück
Der ehemalige spanische König Juan Carlos I. hat seinen Willen geäußert, bis Ende Mai in sein Heimatland zurückzukehren, wie Quellen aus dem Umfeld des Ex-Monarchen am Montag dem spanischen Privatsender Onda Cero mitteilten.
Spanien will als erstes europäisches Land Menstruationsurlaub einführen
Spanien könnte das erste europäische Land werden, das Frauen, die unter Menstruationsbeschwerden leiden, einen Krankenurlaub gewährt.
Spanien und Marokko vereinbaren Wiederöffnung von Grenzabschnitten
Die Landgrenzen zwischen Marokko und den autonomen spanischen Städten Ceuta und Melilla sollen am Dienstag wieder geöffnet werden, zwei Jahre nachdem sie wegen der Pandemie und einer diplomatischen Krise geschlossen wurden.
Spanien will Abtreibung zu öffentlichem Gesundheitsrecht machen
Quellen aus dem spanischen Gleichstellungsministerium bestätigten am Mittwoch (11. Mai) gegenüber EFE, dass sich der Gesetzesentwurf in der Endphase befindet.
Spanischer Geheimdienstchef nach Spionageskandal entlassen
Der Leiter des spanischen Geheimdienstes (CNI) Paz Esteban wurde am Dienstag entlassen, nachdem er zugegeben hatte, dass die Behörde den katalanischen Regierungschef sowie mehrere Separatist:innen ausspioniert hatte, indem ihre Handys gehackt wurden.