euroefe.es

Türkischer Außenminister glaubt: EU hat Beitrittsverhandlungen „überpolitisiert“
Die EU habe die Beitrittsverhandlungen zwischen Ankara und Brüssel "übermäßig politisiert", kritisiert der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu im schriftlichen Kurzinterview mit EURACTIVs Medienpartner EFE. Er fordert von der Union einen "positiveren" Ansatz.
Baustelle Brexit: “Wir arbeiten weiter hart an einer Einigung”
Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich werden an diesem Wochenende in London die persönlichen Gespräche über ihre künftigen Beziehungen wieder aufnehmen.
Spaniens Rechtspopulisten scheitern mit Misstrauensantrag gegen Sánchez
Ein Versuch der spanischen rechtspopulistischen Partei Vox, einen Misstrauensantrag gegen die Regierung von Premierminister Pedro Sánchez einzubringen, hat am gestrigen Donnerstag eine herbe Abfuhr erlitten.
Spanische Regierung verabschiedet COVID-19-Fonds: 16 Milliarden für autonome Regionen
Der spanische Ministerrat wird am heutigen Dienstag voraussichtlich einen COVID-19-Fonds genehmigen: 16 Milliarden Euro sollen direkt an die Autonomen Gemeinschaften Spaniens überwiesen werden. EURACTIVs Partner EFE berichtet.
Umgang mit Corona-Krise löst in Spanien Flut von Kritik aus
Die spanische Regierung ist wiederholt wegen ihres Umgangs mit der COVID-19-Krise kritisiert worden. Am Dienstag kündigte die Regierung an, dass Kinder unter 14 Jahren künftig Erwachsene bei wichtigen Besorgungen begleiten dürfen. Die Regelung hatte eine Flut von Kritik ausgelöst.
‚Nationaler Pakt‘ für den Wiederaufbau nach Coronavirus: Spanische Parteien sind sich uneinig
Die durch das Coronavirus in Spanien ausgelöste sozioökonomische Krise hat zu politischen Auseinandersetzungen über einen nationalen Pakt für den Wiederaufbau des Landes geführt. EURACTIVs Medienpartner EFE berichtet.
Spanische Regierung fordert nationale Konsultation und lehnt weitere Maßnahmen ab
Die spanische Regierung hat am gestrigen Dienstag zu einer nationalen "Konsultation" für den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereich aufgerufen. Ein Abkommen über den "Wiederaufbau" des Landes nach der Corona-Krise soll dabei erzielt werden.
Kohäsion und Landwirtschaft: Spaniens Hauptinteressen im EU-Haushalt
Der spanische Regierungschef Pedro Sánchez betonte am Mittwoch vor dem Präsidenten des Europäischen Rates Charles Michel, dass es für Spanien "grundlegend" sei, die Zuweisungen der Kohäsionsfonds und der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) im nächsten Gemeinschaftshaushalt für 2021-2017 zu garantieren.