EURACTIV

GAP 2020: Neue Modelle, mehr Flexibilität, unklare Auswirkungen
Mit "maßgeschneiderten" Lösungen für die einzelnen EU-Staaten soll die GAP effektiver und flexibler werden. Kritiker warnen hingegen, gemeinsame Ziele könnten nicht erreicht werden.
Die Beziehungen zwischen der EU und den AKP-Staaten nach Cotonou: Neustarten oder Aufgeben?
Das Cotonou-Abkommen regelt die Beziehungen zwischen der EU und den Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifikraums (AKP). 2020 läuft es aus.
Der künftige EU-Kohäsionsfonds und seine Auswirkungen auf deutsche Regionen
In welchem Umfang betreffen die geplanten Kürzungen im EU-Budget zukünftige regionale Projekte in Deutschland? Eine Bestandsaufnahme zur Lage deutscher Regionalpolitik.
Europas Wälder und Strategien gegen den Klimawandel
Rund 40 Prozent der Landfläche der EU sind mit Wald bedeckt. Die Frage ist: Können Europas Wälder den Klimwandel abschwächen?
EU-Landwirte unter Druck
Die europäischen Landwirte geraten zunehmend unter Druck. Ihre Einkommen schwanken nicht nur, mitunter sind sie stark gefährdet.
Newsblog: Die Präsidentschaftswahl in Frankreich
In zwei Wahlgängen (am 23. April und 7. Mai) bestimmen unsere französischen Nachbarn, wer in den Élysée-Palast als ihr nächster Präsidenten einzieht.