EURACTIV Deutschland mit AFP

Europaparlament geißelt mutmaßliche massive Unterdrückung von Muslimen in China
Das Europaparlament hat mutmaßliche massive Menschenrechtsverstöße gegen die Uiguren und andere muslimische Minderheiten in China scharf verurteilt.
Offener Streit um Sitz des EU-Parlaments in Straßburg
In der Debatte um den Doppelsitz des EU-Parlaments in Straßburg und Brüssel ist ein Streit zwischen französischen Politikern und Parlamentspräsident David Sassoli entbrannt.
Im Streit um Mohammed-Karikaturen verschärfen sich Proteste gegen Frankreich
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron wird wegen seiner Aussagen zum Islam und den Mohammed-Karikaturen weltweit immer schärfer kritisiert. Paris verschärfte unterdessen seine Reisehinweise unter anderem für die Türkei - für Franzosen sei dort "größte Wachsamkeit" geboten.
Antibiotika-Resistenzen bei jedem zweiten Hähnchen der größten EU-Schlachtereien
Jedes zweite Hähnchen aus den drei EU-weit größten Geflügelbetrieben ist laut einer Germanwatch-Studie mit antibiotikaresistenten Erregern belastet, wie die Umweltorganisation am Dienstag (27. Oktober) mitteilte.
Coronavirus: EU-Handelskommissar Phil Hogan entschuldigt sich für Teilnahme an Dinner
EU-Handelskommissar Phil Hogan hat sich nach Rücktrittsforderungen für seine Teilnahme an einem Abendessen unter Missachtung von Corona-Regeln entschuldigt.
EU-Außenminister geben grünes Licht für neue Sanktionen gegen Belarus
Angesichts der brutalen Gewalt gegen friedliche Demonstranten in Belarus haben die EU-Außenminister neue Sanktionen gegen die Verantwortlichen in Minsk beschlossen. Freigelassene Demonstranten in Belarus berichten über Folter im Gefängnis.
Oppositionsparteien in Ungarn schließen Wahlbündnis gegen Orban
Die sechs größten Oppositionsparteien in Ungarn haben ein Wahlbündnis gegen Ministerpräsident Viktor Orban gebildet. Sie wollen ein gemeinsames Programm für die Parlamentswahlen im Jahr 2022 erarbeiten und gemeinsame Kandidaten in allen 106 Wahlbezirken aufstellen.
Esken für unabhängige Untersuchung von Rassismus in deutscher Polizei
Für Rassisten und Rechtsextremisten dürfe es in der Polizei keinen Platz geben, betonte die SPD-Vorsitzende. Auch in Deutschland gebe es "latenten Rassismus in den Reihen der Sicherheitskräfte".
Starker Anstieg von Coronavirus-Neuinfektionen in Polen
Insgesamt wurden am Wochenende 1151 neue Infektionsfälle verzeichnet, wie das Gesundheitsministerium in Warschau am Sonntag mitteilte. Die meisten der neuen Fälle stehen mit dem Kohlebergwerk Zofiowka nahe der tschechischen Grenze in Verbindung.