AFP-Archiv
-
Deutsche Bank macht im zweiten Quartal 3,15 Milliarden Euro Verlust
Grund sind demnach Belastungen im Zusammenhang mit dem Konzernumbau in Höhe von 3,4 Milliarden Euro. Das Minus fiel größer aus als zunächst erwartet.
-
Im Überblick: Die Ereignisse in der Golfregion
Was geschieht derzeit in der Golfregion? In den vergangenen Monaten wurde wiederholt klar, wie schnell die feindselige Rhetorik in eine handfeste Krise oder gar eine militärische Konfrontation umschlagen könnte. Eine Chronik der Ereignisse.
-
Deutschlands Exporte 2018 auf neuem Rekordhoch
Deutschlands Exporte haben im vergangenen Jahr ungeachtet von zunehmenden Handelsstreitigkeiten ein neues Rekordhoch erreicht.
-
Deutschland und Frankreich legen ihren Streit um Nord Stream 2 bei
Berlin und Paris stellten am Freitag (08.02.2019) den anderen EU-Staaten einen neuen Vorschlag zur Überarbeitung der europäischen Gasrichtlinie vor.
-
Heiko Maas kündigt Gespräche mit USA über Iran an
Nachdem die EU eine starke Linie gegenüber den USA in Sachen Iran angekündigt hat, möchte Außenminister Heiko Maas nun mit seinem US-Kollegen gespräche aufnehmen.
-
CDU sieht Macrons Reformvorschläge kritisch
Die CDU sieht bei den Reformideen Macrons "Übereinstimmungen genau wie unterschiedliche Meinungen". Am Donnerstag reist er nach Berlin.
-
EVP-Fraktionschef: „Zuckerberg muss ins Europaparlament kommen“
Mark Zuckerberg wurde ins Europaparlament eingeladen, um über Facebooks neuesten Datenskandal zu sprechen. Bisher scheint er die Einladung allerdings zu ignorieren.
-
Schulz will „mehr aus Deutschland machen“ als die Kanzlerin
Wahlkampfauftakt: SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz beginnt den Frontalangriff auf Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)..
-
Erdogan ruft zu Boykott deutscher Parteien auf
Der türkische Präsident Erdogan hat die türkischstämmigen Wähler in Deutschland zum Boykott von CDU, SPD und Grünen aufgerufen.
-
Portugal: 2000 Menschen wegen Waldbränden eingeschlossen
Die schweren Waldbrände in Portugal haben 2000 Bewohner eines Dorfes im Zentrum des Landes eingeschlossen. Die umliegenden Dörfer wurden evakuiert.
-
Serbien bietet „Kleinem Picasso“ aus Afghanistan Staatsbürgerschaft an
Serbien hat einem als "Kleiner Picasso" bekannt gewordenem Flüchtlingskind aus Afghanistan und dessen Familie die serbische Staatsbürgerschaft angeboten.
-
Trumps Chefstratege sieht „keine militärische Lösung“ im Nordkorea-Konflikt
Der Chefstratege von US-Präsident Trump, Steve Bannon, hat dem Staatschef im Zusammenhang mit Nordkorea widersprochen. Es gebe "keine militärische Lösung" Konfliktes..
-
Widerstand gegen italienischen Flüchtlings-Kodex
Ärzte ohne Grenzen und Jugend Rettet verweigern ihre Unterschrift auf dem italienischen Flüchtlings-Kodex.
-
US-Repräsentantenhaus billigt neue Russland-Sanktionen
Das US-Repräsentantenhaus hat neue Sanktionen gegen Russland gebilligt, die auch deutschen Unternehmen schaden könnten. Das Paket richtet sich auch gegen Nordkorea und den Iran.
-
Datenleck bei Schwedens Militär
Schwedens Regierung ist wegen eines Datenlecks in Erklärungsnot. Vertrauliche Militärdaten und private Daten von schwedischen Führerscheininhabern sind ins Ausland abflossen.
-
Bundesregierung unterstützt Yücel bei Klage vor EU-Menschenrechtsgerichtshof
Die Bundesregierung wird im Verfahren um den inhaftierten Türkei-Korrespondenten Deniz Yücel vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Stellung beziehen.
-
Brüssel leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn wegen NGO-Gesetz ein
Die EU-Kommission droht im Streit um Hochschulen gegenüber Ungarn mit einer Klage beim Europäischen Gerichtshof.
-
Macron fordert von Deutschland mehr Einsatz für Investitionen in Europa
Vor Beginn des deutsch-französischen Ministerrats in Paris hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron von Deutschland mehr Einsatz für Investitionen in Europa gefordert.
-
Bericht: EU-Kommission will CO2-Vorgaben für Neuwagen aufweichen
Die EU-Kommission will die Vorgaben für Grenzwerte von Kohlenstoffdioxid (CO2) bei Neuwagen laut einem Medienbericht aufweichen. Statt konkreter zulässiger Maximalwerte seien prozentuale Verringerungen im Gespräch.
-
Eilmeldung: Regierung in London beantragt Brexit
London wird den Brexit am 29. März bei der EU beantragen.
-
EU befürchtet neues Flüchtlingschaos mitten im Wahlkampf
Die EU will die Libyen-Route notfalls mit "unkonventionellen Mitteln" dichtmachen. Ein neues Flüchtlingschaos in Europa könnte Populisten und Radikalen in die Hände spielen.
-
Inoffizieller EU-Kontakt mit Trumps Übergangsteam zum Iran-Atomabkommen
Wegen ablehnender Äußerungen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump über das internationale Atomabkommen mit dem Iran hat die Europäische Union nach Diplomatenangaben Kontakt zu Trumps Übergangsteam aufgenommen, um Überzeugungsarbeit zu leisten.
-
Magere Bilanz des EU-Flüchtlingsdeals
Die Abschiebung von Flüchtlingen aus Griechenland im Zuge des Flüchtlingsabkommens zwischen der EU und der Türkei kommt weiter nur schleppend voran.
-
Jamie Oliver: Ein Koch gegen den Brexit
Der britische Starkoch Jamie Oliver hadert noch immer mit dem Volksentscheid seines Landes, die Mitgliedschaft in der Europäischen Union aufzukündigen. Er selbst habe in seiner Familie heftige Diskussionen zu dem Thema geführt, sagte der 44-Jährige der "Welt am Sonntag". Seine eigenen …